Am Beginn des 20. Jahrhunderts war Wien eine große Stadt mit über zwei Millionen Einwohnern. Seither erlebte die Stadt einen langsamen Bevölkerungsrückgang, der bis 1987 dauerte, als die Bevölkerung den Tiefstand von nur 1,4 Millionen Einwohnern betrug. Nachher aber begann ein Bevölkerungswachstum, das noch und auch in der Zukunft existieren wird, denn heute leben 1.757.353 Einwohner in Wien und bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung der Stadt 2 Millionen Einwohner übertreffen, ähnlich wie sie im Jahr 1910 war.
|
Grafik: Bevölkerungsentwicklung in wien. 1810 bis 2050
Der Grund dieses Anstiegs liegt an der steigenden Zuwanderung aus den neuen EU-Beitrittsstaaten und den klassischen Herkunftsländern. Der Ausländeranteil der Gesamtbevölkerung in Wien beträgt jetzt 25%. Aber nach 2050 wird die Bevölkerung abnehmen, weil die Zuwanderung den “Geburtenausfall” nicht kompensieren kann.
"GEBURTENAUSFALL" UND DIE BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR
Grafik: Bevölkerungspyramide Österreichs im Jahre 2012 (von Statistik Austria)
bEVÖLKERUNGSPROGNOSE FÜR ÖSTERREICH
In ganz Österreich schätzte Statistik Austria, dass eine Bevölkerungszahl von etwa 9 Millionen Einwohnern bis 2050 erreicht wird. Es ist klar, dass dieses Wachstum an einer positiven Wanderungsbilanz liegt, aber die Zugewanderten kommen nicht nur aus den klassischen Herkunftsländern Ex-Jugoslawien und Türkei, sondern auch aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten ist, denn in den klassischen Herkunftsländern gibt es einen graduellen Rückgang wegen ökonomischer und demographischer Veränderungen.
Grafik von Wirtschaftskammer Österreich
Grafik von Wirtschaftskammer Österreich
dAS ALTERUNGSPROZESS IN ÖSTERREICH
Gemeinsam mit dem Anstieg der Zuwanderung kommen auch Herausforderungen, z.B., für die berufliche Erwachsenbildung der ausländischen Jugendlichen und das Gesundheitssystem der alternden Stadt, als langfristig jeder dritte Österreicher über 60 Jahre alt sein wird. Der demographische Alterungsprozess wird in Wien stattfinden, aber die Regionen im Osten und Süden Österreichs werden demographisch „älterer“. Solch demographischer Alterungsprozess wird auch in den osteuropäischen Beitrittsländern und den Nachfolgestaaten geschehen. Als Beispiel wird im Jahre 2021 in Wien 26,5% der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein. Die Auswirkungen des Alterungsprozesses auf das Wohlfahrtssystem werden die politischen Diskussionen heute und morgen beeinflussen.